Franziska Lamping ist ein Gesicht der Kampagne "Starke Frauen für ein starkes Handwerk". Die Bauingenieurin (TU) ist Geschäftsführende Gesellschafterin von Kathe Holzbau in Vechta.
© Franziska Lamping

Starke Frauen auf der Kammer-Homepage

Die Kampagne #handwerkistweiblich erreicht die nächste Stufe. Von Handwerkerinnen und Unternehmerinnen aus der Region sind Steckbriefe veröffentlicht.

Mit dem Titel „Starke Frauen für ein starkes Handwerk“ setzt die Handwerkskammer Oldenburg in diesem Jahr einen thematischen Schwerpunkt. Susann Ruppert, Leiterin des Geschäftsbereichs Wirtschaftsförderung, tritt mit dem Ziel an, noch mehr Frauen im Handwerk zu vernetzen und sie sichtbarer zu machen. Zur Kampagne gehören unter anderem Veröffentlichungen in Print- und Online-Formaten.

Nach dem Auftakt in der Wirtschaftszeitung „Norddeutsches Handwerk“ sind nun die ersten Steckbriefe von starken Frauen auf der Homepage der Handwerkskammer erschienen. Die „Porträt-Frauen“ beantworten zehn Fragen, verraten ihr Lebensmotto und berichten von ihrer größten Herausforderung. Den Anfang machen Friederike Mönnig, Charlotte Voigt, Franziska Lamping, Lena Hilfers, Franziska Kruse und.

Friederike Mönnig: Malermeisterin, Bachelor of Arts Innenarchitektur, Malerfachbetrieb Anton Mönnig, Vechta.

Charlotte Voigt: Bachelor of Arts, Betriebsmanagerin im Handwerk, Steinmanufaktur Voigt, Neuenkirchen-Vörden

Franziska Lamping: Bauingenieurin (TU), Fritz Kathe Holzbau, Vechta

Lena Hilfers: Hörgeräteakustikmeisterin, Hilfers Hörakustik, Wildeshausen

Franziska Kruse: Raumausstattermeisterin, Raum Design Franziska Kruse, Cappeln

Melanie Bauer-Sonntag: Groß- und Außenhandelskauffrau (Gewerk: Konditoren), Melea Cakedesign and more, Delmenhorst

In ihrem Internetauftritt hat die Handwerkskammer die neue Seite „Frauen im Handwerk“ veröffentlicht. Dort finden Leserinnen über die Steckbriefe hinaus Informationen zu „Karriere und Weiterbildung“, „Gründerinnen im Handwerk“, „Teamgründungen von Frauen“ und zum Netzwerk „Unternehmerfrauen im Handwerk“.