
© www.amh-online.de
Alle Zahlen auf einen Blick
Wie viele Handwerksbetriebe gibt es im Kammerbezirk der HWK Oldenburg? Wie viele davon sind Ausbildungsbetriebe und wie viele Mitarbeiter hat eigentlich die Handwerkskammer? Diese Fragen für alle Zahlenbegeisterten werden hier beantwortet.
Betriebe*, Umsatz und Beschäftigte**
Der Bezirk der Handwerkskammer Oldenburg umfasst die Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta und Wesermarsch. Ende 2020 belief sich die Zahl aller registrierten Betriebe auf 13.025.
31.12.2019 | 31.12.2020 | Veränderung | Veränderung in % | |
---|---|---|---|---|
Gruppe 1 Bau und Ausbau | 2.300 | 3.079 | 779 | 33,9% |
Gruppe 2 Elektro- u. Metall | 3.277 | 3.298 | 21 | 0,6% |
Gruppe 3 Holz | 538 | 695 | 157 | 29,2% |
Gruppe 4 Bekleidung, Textil, Leder | 0 | 474 | 474 | 0,0% |
Gruppe 5 Nahrung | 303 | 293 | -10 | -3,3% |
Gruppe 6 Gesundheit, Körperpflege | 1.426 | 1.431 | 5 | 0,4% |
Gruppe 7 Glas, Papier, Sonstige | 37 | 104 | 67 | 181,1% |
Gruppe 1-7 zusammen (A) | 7.881 | 9.374 | 1.493 | 18,9% |
Zulassungsfreie (B1) | 2.885 | 1.593 | -1.292 | -44,8% |
Handwerksähnliche (B2) | 2.168 | 2.058 | -110 | -5,1% |
Gesamt | 12.934 | 13.025 | 91 | 0,7% |
Beschäftigte | 94.400 | 92.500 | -1.900 | -2,0% |
Umsatz in Mrd. Euro | 11,300 | 11,400 | 0,1 | 0,9% |
Durchschn. Beschäftigte je Betrieb | 7,30 | 7,10 | -0,20 | -2,7% |
Durchschn. Umsatz in Euro je Beschäftigten | 119.703 | 123.243 | 3.540 | 3,0% |
* Anzahl der Betriebe basiert auf den in den Verzeichnissen der Handwerkskammer registrierten Betriebe.
* Sondereffekt 2020: Die Zahl der Betriebe verschiebt sich durch "Rückvermeisterung" von 12 Handwerksberufen (z.B. Fliesenleger) innerhalb der Gruppen A und B1.
** Anpassung an Daten der Handwerkszählung für 2018 veröffentlicht durch das Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) zuzüglich eigene Schätzungen für die Folgejahre 2019 und 2020. Die Schätzergebnisse wurden gerundet.
Konjunktur im Handwerk
Die Handwerkskammer Oldenburg führt in regelmäßigen Abständen Konjunkturumfragen bei ihren Mitgliedsbetrieben durch.
Die Auswertungen stehen hier zum Download bereit.
Ihr Ansprechpartner zum Thema Konjunkturumfrage:
Berufsausbildung und Weiterbildung
Ausbildungsbetriebe: | 2.690 |
Gesamtzahl Auszubildende: | 7.453 davon 17 % weiblich |
Gesamtzahl abgelegte Gesellenprüfungen: | 2.299 |
Gesamtzahl abgelegte Meisterprüfungen: | 612 |
Gesamtzahl abgelegte Fortbildungsprüfungen: | 764 |
Teilnehmer an der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung: | 1.737 |
Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf den Stichtag 31.12.2020
Ausbildungsverhältnisse in den Gewerkegruppen
Handwerk | Bestand 31.12.2016 | Bestand 31.12.2017 | Bestand 31.12.2018 |
Bestand 31.12.2019 |
Bestand 31.12.2020 |
---|---|---|---|---|---|
1 Bau und Ausbau | 1.119 | 1.155 | 1.166 | 1.148 | 1.179 |
2 Metall | 4.227 | 4.208 | 4.325 | 4.325 | 4.249 |
3 Holz | 439 | 427 | 446 | 446 | 462 |
4 Bekleidung, Textil, Leder | 43 | 40 | 33 | 28 | 29 |
5 Nahrung | 173 | 176 | 160 | 143 | 119 |
6 Gesundheit, Körperpflege | 704 | 673 | 658 | 644 | 671 |
7 Glas, Papier, Sonstige | 56 | 56 | 51 | 51 | 47 |
1-7 zusammen | 6.761 | 6.735 | 6.839 | 6.785 | 6.756 |
Kaufmännische und sonstige Berufe | 972 | 937 | 829 | 772 | 697 |
Gesamtzahl der Ausbildungsverhältnisse | 7.733 | 7.672 | 7.668 | 7.557 | 7.453 |
Abgelegte Meisterprüfungen
Handwerk | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|
1 Bau und Ausbau | 104 | 98 | 89 | 115 | 94 |
2 Elektro, Metall | 300 | 280 | 293 | 341 | 297 |
3 Holz | 22 | 16 | 19 | 17 | 9 |
4 Bekleidung, Textil, Leder | 13 | 10 | 14 | 15 | 13 |
5 Nahrung | 8 | 2 | 1 | 8 | 2 |
6 Gesundheit, Körperpflege | 131 | 132 | 190 | 234 | 197 |
7 Glas, Papier, Sonstige | - | - | - | - | |
1-7 zusammen | 578 | 538 | 606 | 730 | 612 |
Bestehensquote | 79,4% | 80,5% | 77,4% | 77% | 76,5% |
Finanzen und Mitarbeiter
Jahresabschluss 2019
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und des Finanzstatuts der Handwerkskammer Oldenburg aufgestellt worden.
Gemäß §14 des Finanzstatuts erfolgt die Bilanzierung nach den Vorschriften für mittelgroße Kapitalgesellschaften.
Finanzdaten
Anzahl der Mitarbeiter
In der Handwerkskammer Oldenburg arbeiten an den Standorten Theaterwall 30/32 (Verwaltung), Tweelbäke (Berufsbildungszentrum) und Willersstraße (Fachschule für Raumausstatter) insgesamt 100 Beschäftigte (der Frauenanteil liegt bei 61 %).
Stand: 31.12.2020
Eingetragene Sachverständige
In der Datenbank der Handwerkskammer Oldenburg sind zurzeit 81 Sachverständige eingetragen.
Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf den Stichtag 31.12.2020