Im Jahr 2022 hat Hergen Garrelts den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk gewonnen.
© Franz Fender

Wettbewerbe und Preise

Die Teilnahme an Wettbewerben und ausgeschriebenen Preisen ist nicht nur aus finanziellen Aspekten interessant. Denn die Verleihungen sind äußerst öffentlichkeitswirksam und können von den Preisgekrönten für eigene Marketingaktionen eingesetzt werden. Sprechen Sie gerne unsere Berater für die Unterstützung bei der Teilnahme an.

49 gewinnt! Ideenwettbewerb für kleine Unternehmen

"49 gewinnt" ist ein Ideenwettbewerb, bei dem Unternehmen mit 1 - 49 Mitarbeitenden eingeladen sind, kreative Gesundheitsideen zu entwickeln und an die BGF-Koordinierungsstelle  einzureichen.  

Die BGF-KS ist eine Initiative der sechs gesetzlichen Krankenkassen. 

Für die gemeinsame Umsetzung oder Weiterentwicklung der besten Ideen steht eine Unterstützung von 10.000 bis 25.000 € zur Verfügung.

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025

© pexels

Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2025

Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht jährlich den landesweiten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen. Der Wettbewerb ist mit 10.000 € Preisgeld dotiert.

Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2025

© Nie­der­sach­sen Alli­anz für Nach­hal­tig­keit c/o Kli­­ma­­schutz- und Ener­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen GmbH

TOP Gründer 2025 gesucht

Zusammen mit der Signal Iduna und Lexware zeichnet das handwerk magazin spannende Gründungskonzepte im Handwerk aus.

Das Motto lautet "MACHER. MACHEN. MUT!"

Auf die Preisträger wartet ein Preisgeld von insgesamt 17.000 €.

Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2025

© pexels

Preis für Handwerksgeschichte 2026

Der ZDH lobt für das Jahr 2026 den Preis für Handwerksgeschichte aus. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni 2025. Die Preisverleihung soll am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin stattfinden.

Nach der erstmaligen Auslobung und aufgrund der großen Resonanz im Jahr 2024 vergibt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) nun alle zwei Jahre einen Preis für Handwerksgeschichte. Ausgezeichnet werden Projekte und Aktivitäten, die in beispielhafter Weise Handwerksgeschichte erforschen, vermitteln oder sich um die Erhaltung und Erforschbarkeit der Quellen zur Handwerksgeschichte verdient machen.

Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2025

© pexels

SIGNAL IDUNA - Umwelt- und Gesundheitspreis 2025

Gute Ideen, die dabei helfen die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen oder die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden verbessert, entstehen nicht nur in Laboren.

Auch engagierte Tüftler und Erfinderinnen in ihren Werkstätten Zuhause und innovative Betriebe leisten mit ihren Erfindungen einen großen Beitrag. Egal ob Sie als Team antreten, als Einzelperson oder als Betrieb: Der SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis dient dazu, Ihren Einsatz zu würdigen.

Sie haben eine gute Idee oder etwas komplett Neues entwickelt? Dann machen Sie noch heute mit und bewerben Sie sich für den 22. SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis der Handwerkskammer Hamburg. Die besten Ideen aus dem ganzen Bundesgebiet werden mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro prämiert.

Anmeldeschluss ist der 6. Juni 2025

Ansprechpartner

Petra Spille Teamassistenz Telefon 0441 232-239 Telefax 0441 232-55239 spille@hwk-oldenburg.de