Die Handwerkskammer bietet Veranstaltungen unterschiedlichster Art an. Eine Übersicht, die laufend aktualisiert wird, finden die Betriebe auf der Homepage der Kammer.
© Julia Stier

Blick in den Kalender

Die Handwerkskammer bietet Veranstaltungen unterschiedlichster Art an. Eine Übersicht, die laufend aktualisiert wird, finden die Betriebe auf der Homepage der Kammer.

Wer auf der Suche nach spannenden Veranstaltungen, Workshops, Beratungsterminen oder Seminaren rund ums Handwerk ist, bleibt mit dem Termin- und Veranstaltungskalender der Handwerkskammer immer auf dem Laufenden. Die Angebote reichen vom Netzwerken und Wissensaustausch über das Kennenlernen von neuen Richtlinien bis hin zur Veranstaltungsreihe #handwerkist, die sich immer tiefgreifend mit einem Thema beschäftigt.

Internetnutzer finden im Service-Center der Kammer-Homepage eine Übersicht zu den bevorstehenden Terminen. Die Sprechtage sind schon bis Jahresende veröffentlicht. Diese Formate greifen Existenzgründung, Betriebsnachfolge, Finanzierung, Digitalisierung und CE-Kennzeichnung auf. In Einzelgesprächen werden gemeinsam mit den Betriebsberatern der Handwerkskammer, und bei gewissen Themen auch mit externen Fachleuten, die individuellen Fragen besprochen.

Die Formate variieren zwischen Online-, Präsenz- und Hybrid-Veranstaltungen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Beispielsweise ist am Donnerstag, 27. Februar, die Präsenzveranstaltung „#handwerkist WEIBLICH“ geplant. Hier können Frauen im Handwerk ihr Netzwerk vergrößern. Am Donnerstag, 13. März, richtet sich der „Sprechtag Betriebsnachfolge“ an Betriebsinhaber, die konkret oder perspektivisch an die Übergabe ihres Lebenswerks denken.