Die Ausbildung zum Dachdecker haben 78 junge Menschen im Kammerbezirk Oldenburg im Jahr 2024 begonnen.
© Sascha Schneider

Mehr Dachdecker, weniger Maurer

Die Handwerkskammer Oldenburg zieht Bilanz bei den Ausbildungszahlen. Die neu eingetragenen Lehrverhältnisse werden auf 2.489 für das abgelaufene Kalenderjahr beziffert.

erstellt am 8. Januar 2025

Oldenburg. Im Jahr 2024 haben 2.489 junge Menschen eine handwerkliche Ausbildung im Oldenburger Land begonnen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang von 1,5 Prozent. Das geht aus den Zahlen der abgeschlossenen Lehrverträge hervor, die von den Betrieben bei der Handwerkskammer Oldenburg eingereicht werden müssen.

Den Ausbildungsberuf Dachdecker wählten 78 Personen – 14 mehr als im Vorjahr. Zuwächse gab es auch bei den Kfz-Mechatronikern (von 375 auf 409), den Konditoren (von 10 auf 20) und bei den Fleischern (von 9 auf 14). Rückgänge stellt die Kammer bei Maurern (von 101 auf 71), Metallbauern (von 134 auf 119), Anlagenmechanikern Sanitär, Heizung, Klima (von 278 auf 235) und Tischlern (von 170 auf 158) fest.

„Nur mit dem Handwerk lassen sich die gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Ziele wie die Klima- und Energiewende oder der Wohnungsbau umsetzen. Dazu braucht es ausreichend Fachkräfte“, sagt Kai Vensler. Der Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung von der Handwerkskammer Oldenburg ergänzt: „Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen nimmt das Handwerk seine Verantwortung ernst und engagiert sich weiter unvermindert stark in der dualen Ausbildung.“

Um unbesetzte Ausbildungsplätze zu reduzieren, müsse Berufsorientierung fester Bestandteil der Lehrpläne aller allgemeinbildenden Schulen werden – insbesondere auch in der gymnasialen Oberstufe, so Vensler. Die Handwerkskammer weist bereits darauf hin, dass die Berufsorientierungsmesse in diesem Jahr am 28. August stattfinden wird. Kai Vensler: „Dieses Event in unserem Berufsbildungszentrum in Tweelbäke können sich alle Schulen schon gerne vormerken.“

Dipl.-Berufspädagoge Kai Vensler

Dipl.-Berufspädagoge Kai Vensler

Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung

Telefon 0441 232-255 Telefax 0441 232-55255

vensler@hwk-oldenburg.de