Das Gewinner-Projekt: Die überarbeitete Fassade der historischen Stadtvilla am Theaterwall in Oldenburg.
© Kreishandwerkerschaft Oldenburg

Maler- und Lackierer-Innung prämiert herausragende Projekte

Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2024 feiert die Maler- und Lackierer-Innung Oldenburg ihr 125-jähriges Bestehen mit dem kreativen Wettbewerb CREATE125.

Ziel des Wettbewerbs ist es, außergewöhnliche Projekte der Innungsbetriebe zu würdigen, die von deren Kundinnen und Kunden eingereicht wurden. Die Maler- und Lackierer-Innung wollte so ihr 125-jähriges Jubiläum mit denjenigen feiern, ohne die es sie gar nicht gäbe: Die Kundinnen und Kunden ihrer Mitgliedsbetriebe. "Für uns ist jeder Kundenwunsch immer auch eine Inspiration und eine neue spannende Herausforderung. Darum haben wir mit unserem Wettbewerb bewusst ganz viel Raum für Kreativität gegeben," erklärt Boris Jersch, Kreishandwerksmeister und Mitglied der Jury. Nach intensiven Diskussionen mit den weiteren Jury-Mitgliedern (Maler- und Lackierermeister Ingo Neemann und Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Oldenburg, Dirk Räker) stehen nun die Gewinner fest:

Erster Platz für stadtbildprägende Fassadensanierung

Das Siegerprojekt stammt von Dr. Petra Eden aus Oldenburg. Ihre historische Stadtvilla am Theaterwall erfuhr eine Fassadenrenovierung, die sowohl ästhetische als auch technische Herausforderungen meisterte. Die Umsetzung durch den Betrieb Johann Schwarz GmbH & Co. KG überzeugte die Jury auf ganzer Linie, was den ersten Platz und ein Preisgeld von 3.000 € einbrachte.

Zweiter Platz für innovative Badegestaltung

Sandra Günal aus Ganderkesee sicherte sich den zweiten Platz mit ihrem fugenlosen Tageslichtbad, das durch Spachteltechnik und Betonoptik beeindruckt. Das Projekt, realisiert durch den Malereibetrieb Schierhold + Kott, vereint Eleganz und Funktionalität und wurde mit 2.000 € honoriert.

Dritter Platz für energetische Fassadensanierung

Der dritte Platz ging an Jürgen Richter für die energetische Sanierung seines Einfamilienhauses in Oldenburg. Die fachgerechte Fassadenrenovierung sowie die Aufarbeitung der Holzfensterläden wurden durch den Maler- und Lackierermeister Oliver Brassat durchgeführt. Das Projekt wurde mit einem Preisgeld von 1.000 € ausgezeichnet.

Mit der Siegerehrung neigt sich das Jubiläumsjahr der Innung dem Ende zu. Obermeister Oliver Brassat zieht eine positive Bilanz: „Unser Handwerk in der Region ist unglaublich talentiert, und wir sind stolz auf die vielen großartigen Arbeiten, die dieses Jahr eingereicht wurden.“

Weitere Informationen zu den prämierten Projekten und ein Überblick über alle Einsendungen sind auf der Aktionsseite des Wettbewerbs unter www.create-wettbewerb.de verfügbar.