Infos für Betriebsinhaber

Change-Management: Tradition trifft Innovation
Michael Sandmann schreibt in diesem Fachbeitrag: "Change-Management ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Handwerksbetrieben."
Michael Sandmann schreibt in diesem Fachbeitrag: "Change-Management ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Handwerksbetrieben."
Zahlungsmethoden im Handwerk
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) führt eine Umfrage zur Verbreitung von Zahlungsmethoden durch. Die Ergebnisse helfen bei der politischen Interessensvertretung der Handwerksbetriebe.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) führt eine Umfrage zur Verbreitung von Zahlungsmethoden durch. Die Ergebnisse helfen bei der politischen Interessensvertretung der Handwerksbetriebe.
Infos für Existenzgründer

Existenzgründersprechtage
Eine eigene Existenz aufbauen? Die Berater der Handwerkskammer helfen dabei.
Eine eigene Existenz aufbauen? Die Berater der Handwerkskammer helfen dabei.
Finanzierungsmöglichkeiten
Hier gibt es Neuigkeiten zu Krediten, Darlehen, Bürgschaften etc.
Hier gibt es Neuigkeiten zu Krediten, Darlehen, Bürgschaften etc.
Betreibe ich ein Handwerk?
In Deutschland zählt bei dieser Frage nur eines: Welche Arbeit leistet der Betrieb? Bei der Beurteilung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Handwerksrolle zur Verfügung.
In Deutschland zählt bei dieser Frage nur eines: Welche Arbeit leistet der Betrieb? Bei der Beurteilung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Handwerksrolle zur Verfügung.
Infos für Schüler und Auszubildende

Lust, ein VIP im Handwerk zu werden?
Dann schau dir mal unser Projekt an. Hier kannst du ein ganz besonderes Praktikum absolvieren.
Dann schau dir mal unser Projekt an. Hier kannst du ein ganz besonderes Praktikum absolvieren.
Während der Ausbildung die Welt kennen lernen
Ein Auslandspraktikum ist auch im Handwerk möglich. Unsere Mobilitätsberatung gibt dir Tipps für die Organisation und Finanzierung.
Ein Auslandspraktikum ist auch im Handwerk möglich. Unsere Mobilitätsberatung gibt dir Tipps für die Organisation und Finanzierung.
Kontakt 0441 232-0
Ihr schnellster Weg zu uns:
Pressemitteilungen

© pexels
Pressemitteilungen
Wer übernimmt, wenn die Zeit reif ist?
Wir helfen Ihnen mit unserem praxisnahen und vielfältigen Beratungsangebot rund um die Themen „Betriebsübergabe“ bzw.
„Betriebsübernahme“. Der nächste Termin findet am 11. September statt.
News
Förderaufruf der Metropolregion Nordwest
Projektanträge für Ideen der Energietransformation können bis zum 15. Oktober 2025 eingereicht werden.
Projektanträge für Ideen der Energietransformation können bis zum 15. Oktober 2025 eingereicht werden.
Barrierefreie Website: Was klar ist und was offen bleibt
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist bereits in Kraft, doch noch sind Details ungeklärt. Zu anderen offenen Punkten gibt es hingegen erste Hinweise. Warum Betriebe jetzt auf Nummer sicher gehen sollten.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist bereits in Kraft, doch noch sind Details ungeklärt. Zu anderen offenen Punkten gibt es hingegen erste Hinweise. Warum Betriebe jetzt auf Nummer sicher gehen sollten.
Lohnpfändung: Was Arbeitgeber wissen müssen
Seit Juli 2025 gelten neue Pfändungsfreigrenzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Seit Juli 2025 gelten neue Pfändungsfreigrenzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Fliesenleger: „Ohne die Meisterpflicht wäre unser Beruf heute tot“
Fliesenlegermeister Stefan Bohlken zieht nach 5 Jahren Rückvermeisterung Bilanz.
Fliesenlegermeister Stefan Bohlken zieht nach 5 Jahren Rückvermeisterung Bilanz.
Online-Streitbeilegung: EU-Plattform ist abgeschaltet
Die Streitschlichtungsplattform ist seit dem 20. Juli 2025 abgeschaltet: Was Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen, wer handeln muss und welche Pflichten bestehen bleiben.
Die Streitschlichtungsplattform ist seit dem 20. Juli 2025 abgeschaltet: Was Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen, wer handeln muss und welche Pflichten bestehen bleiben.
Digitalisierung: Diese neuen Förderkredite gibt es für KMU
Seit dem 1. Juli bietet die KfW neue ERP-Förderkredite für Digitalisierung und Innovation an. Besonders kleinere und mittlere Unternehmen sollen profitieren.
Seit dem 1. Juli bietet die KfW neue ERP-Förderkredite für Digitalisierung und Innovation an. Besonders kleinere und mittlere Unternehmen sollen profitieren.
Stromsteuersenkung: Diese Gewerke gehen trotz hoher Kosten leer aus
Bei der Stromsteuer soll sich nach dem Willen der Bundesregierung nichts ändern. Welche Handwerker schon jetzt entlastet werden und welche auch weiterhin nichts bekommen.
Bei der Stromsteuer soll sich nach dem Willen der Bundesregierung nichts ändern. Welche Handwerker schon jetzt entlastet werden und welche auch weiterhin nichts bekommen.
Aktuelles aus dem Kursangebot
NEU!!! Online-Lehrgänge
Wir bieten berufsbegleitende Online-Lehrgänge an: Teil III der Meistervorbereitung ab 3. Februar 2026, Ausbildung der Ausbilder ab 22. September 2025 und einen Lehrgang zum geprüften kaufm. Fachwirten (HWO) ab 5. September 2025.
Wir bieten berufsbegleitende Online-Lehrgänge an: Teil III der Meistervorbereitung ab 3. Februar 2026, Ausbildung der Ausbilder ab 22. September 2025 und einen Lehrgang zum geprüften kaufm. Fachwirten (HWO) ab 5. September 2025.
Teil III der Meistervorbereitung ab 5. November 2025 - ein Abendlehrgang
Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht ein Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Teil III der Meisterprüfung praxisnah mit Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Steuern und Recht, um Sie als zukünftigen Meister in die Lage zu versetzen, branchenübergreifend zu denken und zu handeln.
Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht ein Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Teil III der Meisterprüfung praxisnah mit Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Steuern und Recht, um Sie als zukünftigen Meister in die Lage zu versetzen, branchenübergreifend zu denken und zu handeln.
Abendlehrgang für Feinwerkmechaniker vom 3. August 2026 bis 27. November 2027
Der Meistervorbereitungslehrgang im Feinwerkmechanikerhandwerk bereitet Sie auf die Prüfungen in Theorie und Praxis vor.
Der Meistervorbereitungslehrgang im Feinwerkmechanikerhandwerk bereitet Sie auf die Prüfungen in Theorie und Praxis vor.
Abendlehrgang für Metallbauer vom 3. August 2026 bis 27. November 2027
Dieser Abendlehrgang bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk in allen theoretischen und praxisrelevanten Fächern vor.
Dieser Abendlehrgang bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk in allen theoretischen und praxisrelevanten Fächern vor.
Links für Jugendliche

ViP - Vorbereitet ins Praktikum
Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern sowie Handwerksbetrieben die Chance auf ein echtes ViP-Praktikum!
Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern sowie Handwerksbetrieben die Chance auf ein echtes ViP-Praktikum!

Lehrstellenbörse
Der Weg, um schnell einen passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden
Der Weg, um schnell einen passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden

"Deine Zukunft im Handwerk"
Hier findest du alle Ausbildungsberufe im Handwerk von A-Z.
Hier findest du alle Ausbildungsberufe im Handwerk von A-Z.