Infos für Betriebsinhaber

Workshop für gute Ausbilder
Am 8. Mai und 5. Juni findet wieder der zweiteilige Workshop für "Qualifizierte Gesellinnen und Gesellen" statt. Ziel ist es, eine hohe Ausbildungsqualität zu fördern. Anmeldung bei Marco Janssen unter 0441 232 283.
Am 8. Mai und 5. Juni findet wieder der zweiteilige Workshop für "Qualifizierte Gesellinnen und Gesellen" statt. Ziel ist es, eine hohe Ausbildungsqualität zu fördern. Anmeldung bei Marco Janssen unter 0441 232 283.
DGUV warnt vor betrügerischen E-Mails
Mit Logo und Unterschrift: Kriminelle versuchen, Betriebe mit einem angeblichen Pflichtmodul abzuzocken.
Mit Logo und Unterschrift: Kriminelle versuchen, Betriebe mit einem angeblichen Pflichtmodul abzuzocken.
Change-Management: Tradition trifft Innovation
Michael Sandmann schreibt in diesem Fachbeitrag: "Change-Management ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Handwerksbetrieben."
Michael Sandmann schreibt in diesem Fachbeitrag: "Change-Management ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Handwerksbetrieben."
Infos für Existenzgründer

Existenzgründersprechtage
Eine eigene Existenz aufbauen? Die Berater der Handwerkskammer helfen dabei.
Eine eigene Existenz aufbauen? Die Berater der Handwerkskammer helfen dabei.
Finanzierungsmöglichkeiten
Hier gibt es Neuigkeiten zu Krediten, Darlehen, Bürgschaften etc.
Hier gibt es Neuigkeiten zu Krediten, Darlehen, Bürgschaften etc.
Betreibe ich ein Handwerk?
In Deutschland zählt bei dieser Frage nur eines: Welche Arbeit leistet der Betrieb? Bei der Beurteilung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Handwerksrolle zur Verfügung.
In Deutschland zählt bei dieser Frage nur eines: Welche Arbeit leistet der Betrieb? Bei der Beurteilung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Handwerksrolle zur Verfügung.
Infos für Schüler und Auszubildende

Lust, ein VIP im Handwerk zu werden?
Dann schau dir mal unser Projekt an. Hier kannst du ein ganz besonderes Praktikum absolvieren.
Dann schau dir mal unser Projekt an. Hier kannst du ein ganz besonderes Praktikum absolvieren.
Während der Ausbildung die Welt kennen lernen
Ein Auslandspraktikum ist auch im Handwerk möglich. Unsere Mobilitätsberatung gibt dir Tipps für die Organisation und Finanzierung.
Ein Auslandspraktikum ist auch im Handwerk möglich. Unsere Mobilitätsberatung gibt dir Tipps für die Organisation und Finanzierung.
Kontakt 0441 232-0
Ihr schnellster Weg zu uns:
Pressemitteilungen

© pexels
Pressemitteilungen
Gründerinnen im Handwerk
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 27. Mai einen Existenzgründerinnensprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.
News
Handwerkskammern warnen: Mehr gefälschte Meisterbriefe im Umlauf
„Schmuckurkunden“ aus dem Internet sind von echten Urkunden kaum zu unterscheiden, warnt der ZDH. Auf welche Warnzeichen Sie achten sollten und wo Sie Hilfe finden.
„Schmuckurkunden“ aus dem Internet sind von echten Urkunden kaum zu unterscheiden, warnt der ZDH. Auf welche Warnzeichen Sie achten sollten und wo Sie Hilfe finden.
Barrierefreie Website: Welche Regeln ab 28. Juni 2025 gelten
Auch die digitale Welt wird barrierefrei. Welche Handwerksbetriebe von den neuen Regelungen betroffen und welche Fragen noch offen sind.
Auch die digitale Welt wird barrierefrei. Welche Handwerksbetriebe von den neuen Regelungen betroffen und welche Fragen noch offen sind.
Neue Regeln für Passbilder ab 1. Mai 2025
Biometrische Passfotos vom Berufsfotografen? Das ist auch ab 1. Mai 2025 noch erlaubt – aber nur, wenn die Betriebe bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Biometrische Passfotos vom Berufsfotografen? Das ist auch ab 1. Mai 2025 noch erlaubt – aber nur, wenn die Betriebe bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Schornsteinfeger-Handwerksgesetz reformiert: Was ändert sich?
Grünes Licht für die Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes: Künftig können sich bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger bei der Feuerstättenschau vertreten lassen.
Grünes Licht für die Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes: Künftig können sich bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger bei der Feuerstättenschau vertreten lassen.
EU-Kommission will Lieferketten-Gesetz verschieben
Die EU-Kommission will die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen und hat dafür einen Plan vorgelegt. Worum es geht und was das Handwerk dazu sagt.
Die EU-Kommission will die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen und hat dafür einen Plan vorgelegt. Worum es geht und was das Handwerk dazu sagt.
Rechnung gehackt und geändert: Handwerksbetrieb geht leer aus
Ein Betrieb verschickt eine Rechnung per E-Mail. Doch die wird manipuliert und die Kundin überweist auf das falsche Konto. Warum sie kein zweites Mal zahlen muss.
Ein Betrieb verschickt eine Rechnung per E-Mail. Doch die wird manipuliert und die Kundin überweist auf das falsche Konto. Warum sie kein zweites Mal zahlen muss.
Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt
Handwerker und Unternehmen sollten Freistellungsbescheinigungen vom Finanzamt regelmäßig prüfen. So vermeiden sie steuerliche Fallstricke.
Handwerker und Unternehmen sollten Freistellungsbescheinigungen vom Finanzamt regelmäßig prüfen. So vermeiden sie steuerliche Fallstricke.
Forderungsausfall: Klarheit für Umsatzsteuererstattung
Fällt eine Forderung aus, zahlt das Finanzamt Soll-Versteuerern die Umsatzsteuer zurück. Doch wann dürfen Handwerker die Umsatzsteuer berichtigen?
Fällt eine Forderung aus, zahlt das Finanzamt Soll-Versteuerern die Umsatzsteuer zurück. Doch wann dürfen Handwerker die Umsatzsteuer berichtigen?
Aktuelles aus dem Kursangebot
NEU!!! Online-Lehrgänge
Wir bieten berufsbegleitende Online-Lehrgänge an: Teil III der Meistervorbereitung ab 19. Mai 2025, Ausbildung der Ausbilder ab 22. September 2025 und einen Lehrgang zum geprüften kaufm. Fachwirten (HWO) ab 5. September 2025.
Wir bieten berufsbegleitende Online-Lehrgänge an: Teil III der Meistervorbereitung ab 19. Mai 2025, Ausbildung der Ausbilder ab 22. September 2025 und einen Lehrgang zum geprüften kaufm. Fachwirten (HWO) ab 5. September 2025.
Teil III der Meistervorbereitung ab 24. April 2025 - ein Abendlehrgang
Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht ein Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Teil III der Meisterprüfung praxisnah mit Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Steuern und Recht, um Sie als zukünftigen Meister in die Lage zu versetzen, branchenübergreifend zu denken und zu handeln.
Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht ein Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Teil III der Meisterprüfung praxisnah mit Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Steuern und Recht, um Sie als zukünftigen Meister in die Lage zu versetzen, branchenübergreifend zu denken und zu handeln.
Abendlehrgang für Feinwerkmechaniker vom 4. August 2025 bis 28. November 2026
Der Meistervorbereitungslehrgang im Feinwerkmechanikerhandwerk bereitet Sie auf die Prüfungen in Theorie und Praxis vor.
Der Meistervorbereitungslehrgang im Feinwerkmechanikerhandwerk bereitet Sie auf die Prüfungen in Theorie und Praxis vor.
Abendlehrgang für Metallbauer vom 4. August 2025 bis 28. November 2026
Dieser Abendlehrgang bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk in allen theoretischen und praxisrelevanten Fächern vor.
Dieser Abendlehrgang bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk in allen theoretischen und praxisrelevanten Fächern vor.
Links für Jugendliche

ViP - Vorbereitet ins Praktikum
Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern sowie Handwerksbetrieben die Chance auf ein echtes ViP-Praktikum!
Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern sowie Handwerksbetrieben die Chance auf ein echtes ViP-Praktikum!

Lehrstellenbörse
Der Weg, um schnell einen passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden
Der Weg, um schnell einen passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden

"Deine Zukunft im Handwerk"
Hier findest du alle Ausbildungsberufe im Handwerk von A-Z.
Hier findest du alle Ausbildungsberufe im Handwerk von A-Z.